Die Nagelplattenbauweise ist eine einzigartige Verbindung von Holz und Metall.
In der Produktion werden Holzstäbe mittels Nagelplatten zu statisch optimierten Fachwerkträgern verbunden.
Die Positionierung der Nagelplatten auf den Knotenpunkten erfolgt optimiert.
An den Knotenpunkten werden Nagelplatten von beiden Seiten in die Holzstäbe eingepresst, als wäre das Bauteil aus einem Stück.
Das Ergebnis sind Nagelplattenbinder, die bis zu 35 m freitragend überspannen können.
Sichtbare Vorteile
Die Nagelplattenbinder werden exakt nach den Wünschen und Anforderungen des jeweiligen Bauvorhabens statisch bemessen. Im Verbund stellen sie stabile, auf Dauer äußerst belastbare Dachtragwerke, Wand- oder Deckenkonstruktionen dar. Ihre fachwerkartige Bauweise eröffnet weitere Vorteile:
Durch die Übernahme der Produktionsanlagen und Mitarbeiter der Firma Seiler & Co. können wir auf über 40 Jahre Erfahrung zurückgreifen.
Binderformen
Art des Dachüberstandes
Art der Traufausbildung